EU-Magazin Ländlicher Raum Nr. 31 „Rural social economy“

Eine wirtschaftliche Handlungsweise, bei der Mensch und Planet an erster Stelle stehen, ist für den ländlichen Raum von größter Bedeutung. Sie kann die Grundversorgung verbessern, Arbeitsplätze schaffen, die soziale Inklusion fördern sowie den digitalen und ökologischen Wandel vorantreiben.

Thema dieser Ausgabe des EU-Magazins Ländlicher Raum sind die Grundzüge der sozialen Wirtschaft mitsamt ihrer Bedeutung für die ländlichen Gebiete Europas und die Ziele der europäischen Politik unter Berücksichtigung des Europäischen Grünen Deals, der europäischen Säule sozialer Rechte und der Digitalen Agenda für Europa.